Geländer-ABC
- A -
- B -
Betoniertiefe: Die Betoniertiefe ist Teil der Pfosten-Höhe (Gesamtlänge)

Befestigungsmaterial: Schrauben (aus Edelstahl) zur Montage im Boden oder der Treppe oder an der Wand (nicht die Schrauben, die für den Zusammenbau notwendig sind)
Blitzanker:

Beizen: Galvanisch Entfernen von Anlauffarben nach dem Schweißen
- C -
CAD-Skizze: Eine Skizze / Zeichnung die wir für Sie zur Freigabe erstellen von geländer, fenstergiottern, Handläufen, Geländererhöhungen uws- Dafür brauchen wir dann Ihre Handskizze von der Treppe etc. Beispiele sehen so aus:
- D -
Dübel: Kunststoffdübel (Kragendübel)
- E -
Endkappen und Endbogen:
Pfosten zum Einbetonieren:

Eck-Wandanker:
Edelstahl V2A: rostfreier Edelstahl (Standard: 1.4301 geschliffen)
Edelstahl V4A: rostfreier Edelstahl. Zusätzlich Chlor und Salzbeständig (z.B. Boote und Pools)
Endkappe für Füllstab: wird geschraubt
Edelstahlklebstoff: 1-Komponenten-Klebstoff speziell für VA. Meist kleine Flasche 10ml für Endbögen, Eck-Verbinder, Gekenke
Eck-Verbinder: wird eingeklebt
Endkappe geschweißt am Pfosten: Oben im Pfosten vor dem Gelenkstift ist ein Endkappe mit M8 Gewinde, die von uns geschweißt wird.
- F -
seitlich geschraubter Füllstab: mit einem Traversenhalter am Pfosten befestigt
Füllstabhalter: Traversenhalter / Querstabhalter
Flanschhalter: für Geländererhöhung

Füllstab-Gelenk: wird von uns geheftet (geschweißt) oder alternativ mit Edelstahklebstoff geliefert
Füll-Draht: bei Drahtgeländer. Draht der durch die Pfosten gezogen wird statt Füllstäbe
- G -
Gelenk im Handlaufknick
Gehrung geschweißt
Gelenkstift: zum Einstellen der Treppen-Steigung unterhalb vom Kugelring bzw. Trägerplatte
Gewindestab: z.B. M10 aus VA zum Befestigen von Fenstergitter oder Geländern. Wird z.B. eingeklebt mit Injektionsmörtel
Gekröpft geschweißt: z.B. Pfosten die unten 90° gekröpft mit gehrung geschweißt werden
Glasklemme: Um Glasscheiben an einem Pfosten zu befestigen
- H -
Handlauf-Profil: im Schnitt gesehen z.B. bei runden Handläufen Ø42,4mm oder eckig 40x40mm
Handlauf-Höhe: Höhe Oberkante Handlauf vom Boden aus gemessen
Handlauf-Durchmesser: Unsere Standards: Ø33,7mm / Ø42,4mm / Ø48,3mm
Handlauflänge: Die Länge des Handlaufs inkl. Endkappen
Hülsenmutter: wird alternativ zu Befestigung von Fenstergittern verwendet
Hochleistungsanker: von Fischer zum Befestigen von Geländern etc. z.B. in Beton
Höhe der Stufe: von Unterkante bis Oberkante der Stufe gemessen (wichtig um Steigung der Treppe zu berechnen). Stufen-Tiefe ohne Stufenüberstand messen!
Halbrundkopfschraube: Schraube mit kleinem Halbrunden Kupfe (z.B. M5x16mm für unsere Trägerplatten)
Handskizze: Für unsere Konstruktion der Geländer, Fenstergitter usw. der CAD-Skizze und um Steigungswinkel etc. zu berechnen benötigen wir Handskizze, die wir bei Ihnen anfordern oder Sie uns zur Anfrage und Bestellung zusenden können. Die kann z.B. ganz einfach so aussehen. Das reicht meistens schon. Bitte gerne noch ein Foto der Treppe bzw. des Anbauortes mitsenden.
- I -
Injektionsmörtel: Zum Einkleben von Stockschrauben und Gewindestangen in Boden und Wänden. Zwei-Komponenten zum Einpressen mit Statikmischer und Silikonpresse
- J -
- K -
Kugelring: Flexibler Handlaufhalter, der sich noch verschieben und drehen lässt. Eine M6-Stiftschraube klemmt den Handlauf sehr effektiv. Mit einer M6 Senkopfschraube wird der Kugelring befestigt. Teil unsere Flexiblen Handläufe und Geländer
Kontermutter: Mutter die aufgesetzt wird um z.B. eine Stockschraube tief genug im Boden einzudrehen.
Konsole: Wandkonsolen sind die Wandhalter unserer Handläufe. Es gibt viele verschiedene Modell. z.B. Bola oder Classic
Klemm-Halter: Geländererhöhung
K240: Geschliffen mit 240 Korn: Standard für Handläufe. Unsere Handläufe werden zusätzlich noch gebürstet.
- L -
- M -
Montagematerial: Befestigungsschrauben zur Befestigung unserer Metallbauprodukte im Boden oder ind der Wand. z.B. Stockschraube M10x100mm oder Spanplattenschrauben Ø5x70mm
- N -
- O -
- P -
Pfosten: für freistehende Handläufe und Geländer. Können z.B. mit Ronde am Boden oder Wandanker hergestellt werden. Mit oder ohne Traversenhalter. Mit Kugelring oder Trägerplatte. Meist Ø42,4x2,0mm Rohr
Pfostenhöhe: Gesamthöhe des Pfosten von Unterkante (inkl. Wandanker oder Ronde am Boden oder zum Einbetonieren) bis Oberkante Handlauf
- Q -
Querstabhalter: Traversenhalter oder Füllstabhalter
Querstab: Unsere horizontalen oder vertikalen Füllstäbe sind aus V2A Edelstahl Ø12mm und massiv (kein Rohr). Beim Heavy Duty Fenstergitter sogar Ø15mm massiv.
- R -
aufgesetzte Ronde am Boden: Die Ronde wird am Pfosten von uns angeschweißt. inkl. Abdeck-Rosette.
Rohrverbinder (gerader Verbinder). Zum Verbinden von zwei Rohren auf Stoß. Wird bei unsere Handläufen und Geländererhöhungen mit 1K-Edelstahlklebstoff geliefert. Kommen meistens bei Handläufen die länger sind als 5000mm zum Einsatz.
Rohr-Wandung: Ist die Dicke des Rohres. Unsere Standardrohr hat eine 2mm Wandung. Bei Geländer haben die Pfosten meistens 2,5mm Rohrwandung für noch mehr Stabilität.
- S -
Stockschrauben: Schrauben ohne Kopf die mit Mutter geliefert werden. Ideal zum Befestigen von Geländern
Spanplattenschrauben: Zum Befestigen von Handlaufhalter. Wir verwenden Ø5mm und Ø6mm, immer aus V2A Edelstahl. (darf nicht verzinkt oder vernickelter Stahl sein. Rostgefahr!)

Siebhülse: Für Injektionsmörtel. Zum Einspritzen bei porösen Steinen, damit der Mörtel nicht im Mauerwerk verloren geht. Meist Bohrlich Ø16mm. Graue Hülse mit vielen Sieblöchern.
Steigung: Den Steigungswinkel der Treppe. berechnen wir anhand der Höhen und Tiefen der Stufen. Bitte senden Sie uns dann eine kleine Handskizze der Treppe. Die Stigung benötigen wir z.B. für geschweißte Handläufe um die Gehrung zu berechnen. Man sagt auch Trittstufe unnd Setzstufe.
Sandwich-Halter: Geländererhöhung
Senkkopfschraube: Schraube mit 90° Senkopf, werden bei uns oft verwenden um z.B. die Halter-Systebügel und Kugelringe zu verbinden.
Schleifen: Schweißnähte werden nach dem Schweßen geschliffen, damit sie homogener aussehen und um Anlauffarben zu entfernen.
Stufentiefe: Tiefe der Stufe: von Vorderkante Hinterkante der Stufe gemessen (wichtig um Steigung der Treppe zu berechnen). Stufen-Tiefe ohne Stufenüberstand messen!
Stufenüberstand: Vorne an den Stufen ein kleiner Überstand der nicht mitgemessen werden soll, wenn die Stufentiefe und Stufenhöhe gemessen wird.
- T -
Trägerstütze: Bei Geländererhöhungen und Handläufe, das kleine Teil / stift unterhalb des Handlaufhalters. meisten hat der ein M8 Außengewinde und M6 Innengewinde und ist Ø12mm im Durchmesser.
Traversenhalter: Füllstabhalter / Querstabhalter. Zum Aufhängen von Füllstäben. werden seitlich am Pfosten angeschraubt. Mit zwei kleinen M6-Schrauben um den Traversenhalter zu fixieren. der Traversenhalter ist zweiteilig
Trägerplatte: Unterhalb vom Handlauf als Halter. Wird mit zwei M5x16 Halbrundkopfschrauben am Handlauf befestigt. Die Gewinde machen wir in den Handlauf rein.
Treppenlänge: Von Vorderkante der untersten Stufe bis Vorderkante der obersten Stufe gemessen. Ohne Podest.
- U -
- V -
- W -
vorgesetzter Wandanker: Wandanker um einen Pfosten vom geländer und Handlauf seitlich an einer Treppenwange oder Wand zu befestigen. Von unten wird eine M10x10 Schraube eingeschraubt um den Pfosten zu fixieren
Wandflansch Ø85 geschweißt mit Abdeckrosette Ø90: Der stirnseitige Wandflansch wird im gegensatz zum Wandflansch mit Klemmschraube am handlauf angeschweißt und mit drei Bohrungen an der Wand befestigt. Die Abdeckrosette kann mit etwas Silikon fixiert werden. Die liegt sonst nur Locker auf dem Handlauf.
Wandflansch flexibel mit Klemmschraube: Wir mit einer kleinen Schraube sehr effektim am Handlauf fixiert. Damit lässt er sich noch ausrichten und verschieben und man kann Luftspalte überbrücken, z.B. bei den Geländererhöhungen oder bei Fenstergittern in der Laibung. Zu diesem Wandflansch gibt es keine Abdeckrosette.
Wandflansch mit Gelenk: Das Gelenk lässt sich in eine Richtung verstellen. Am Ende befindet sich ein Wandflansch. Zu diesem Modell liefern wir eine Abdeckrosette die mit etwas Silkon an der Wand fixiert werden kann.
Wandabstand: Es gibt z.B. bei unseren Wandankern einen Wandabstand zwischen Pfostenrohr und Wand von 50mm. Unsere Handläufe zu Wandmontage haben unterschiedliche Wandabstände von 50 bis 75mm (siehe z.B. das Modell Bola, bei dem man einen alternativen Wandabstand auswählen kann).
Wandronde: Ist das Teil, die Ronde vom Handlaufhalter der an der Wand befestigt wird.
Wandleiste
Eine Wandleiste können wir zu unserem handlauf flexibler Bausatz Multitalent liefern. In der Wandleiste können die Füllstäbe aufgehangen werden ohne das man einen Pfosten am Ende an der Wand benötigt. Das ist dort sehr praktisch wo man keinen Pfosten anbringen kann.
- Z -
Zylinderkopfschraube: Schraube mit geradem hohen Kopf mit Inbus-Ansatz. Diese Schraube liefgern wir z.B. als M8x20 für die Glasklemmen oder für die Flansch- und Sandwichhalter bei unseren Geländererhöhungen